- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2024
- 2025
- Ankündigung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Bekanntmachung über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Ev. Kirche
Evangelische Kirche
Bei der gesamten 1854 – 1856 von Friedrich August Stüler, Berlin, als Emporensaal mit offenem Dachstuhl erbauten Kirche samt dem Glockenturm von 1892, handelt es sich um prägnantes Werk der Berliner Richtung, das unter den evangelischen Kirchen dieser Kulturepoche im Münsterland einen besonderen Platz einnimmt.

Zudem liegt hier der Fall vor, dass der unmittelbare Einfluss des Preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV und seiner Baubeamten auf die Gestaltung des Bauwerks historisch zu belegen ist. Die Kirche ist im Münsterland als Dorfkirche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Größe und künstlerischer Bedeutung ohne Parallele.
Im Eingangsbereich der Kirche, auf der linken Seite, befindet sich eine große, in schwarz gehaltene Gedenktafel, die auf Wunsch des Königs angebracht wurde. Dem König von Preußen war es bei der Errichtung der Kirche wichtig, mit der Tafel an die Kriegsteilnehmer 1813/1814 zu erinnern.