- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2024
- 2025
- Ankündigung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Bekanntmachung über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Flurbereinigungsstein
Flurbereinigungsstein
Zum Abschluss der Flurbereinigung im Jahr 2001 wurde vor dem Eingang des Rathauses der Gemeinde Ladbergen ein Gedenkstein errichtet. Die Flurbereinigung begann 1962 und dauerte in Ladbergen somit fast 40 Jahre lang. Der Gedenkstein hat als Obelisk die Form historischer Grenzsteine.

Während früher die Zusammenlegung zersplittert liegender und unwirtschaftlicher Flächen die Hauptaufgabe der Flurbereinigung war, umfasste sie später auch umfangreiche andere Planungen, wie Versorgungsanlagen, Industrieansiedlungen, Aus- weisung von Siedlungsgebieten, Ordnung der Wasserwirtschaft, Sanierung der Ortsanlage, Wirtschaftswegebau, Straßenplanung und –bau und weitere kommunale und soziale Aufgaben.
Das Flurbereinigungsverfahren Ladbergen wurde im Sommer 1962 eingeleitet. Die Teilnehmer- gemeinschaft der Flurbereinigung, die sich aus allen 1100 Grundstückseigentümern zusammensetzte, wählte im Herbst 1962 ihren ersten Vorstand. Durch eine stets gute Zusammenarbeit der Flurbereinigung und der politischen Gemeinde Ladbergen war es möglich, bereits vor Beginn der eigentlichen Flurbereinigung große Teile der Umgehungsstraße, der Autobahn und des Kanalumbaus fertigzustellen.