- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2024
- 2025
- Ankündigung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung - Juni bis August 2025
- Bekanntmachung Auslage gutachterliche Stellungnahme
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung zur 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange zur 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 120 "Espenhof", 2. Änderung / Erweiterung
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 21 "Lütke Rott", 4. Änderung
- Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Fernradweg DEK
Dortmund-Ems-Kanal Route
Vom Ruhrgebiet bis zur Nordseeküste

Über 100 Jahre alt ist die Verbindung zwischen Dortmund und dem Seehafen Emden. Zum Geburtstag 1999 schenkte man dem Kanal und seinen Fans etwas Besonderes: eine Radroute zum Kennenlernen dieser ehrwürdigen Wasserstraße. Folgen Sie dem Wasserweg mit dem Fahrrad und begleiten den Kanal auf ruhigen, steigungsfreien Pfaden abseits des Straßenverkehrs – die Route ist ideal für Einsteiger. Wenn Sie auf der Radroute Dortmund-Ems-Kanal radeln, folgen Sie dem sechseckigen grünen Schild mit der Beschriftung „Radroute Dortmund-Ems-Kanal“. Diese Route ist in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert.
Die Radroute beginnt am Dortmunder Hauptbahnhof und endet am Schiffsanleger in Norddeich und umfasst eine Länge von 340 km. Schiffsverkehr, Häfen, Industriedenkmäler, eine Vielzahl von Schleusen und Wehre machen diese Tour entlang des Kanals immer wieder spannend. In einer reizvollen, sich immer wieder wandelnden Landschaft liegen die großen und kleinen Orte, die zum Verweilen einladen.
Eine sehr informative Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 erhalten Sie in der Tourist-Information zu einem Preis von 9,95 Euro.
Viel Vergnügen am Dortmund-Ems-Kanal.