- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2024
- 2025
- Ankündigung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung - Juni bis August 2025
- Bekanntmachung Auslage gutachterliche Stellungnahme
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung zur 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange zur 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 120 "Espenhof", 2. Änderung / Erweiterung
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 21 "Lütke Rott", 4. Änderung
- Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Friedensroute
Friedensroute
Auf den Spuren des Westfälischen Friedens
Die Friedensroute wurde als „Radroute des Jahres 2008 in NRW“ ausgezeichnet. Der Radfernweg, der den Routen der berittenen Postkuriere zwischen Münster und Osnabrück während den Verhandlungen über das Ende des 30-jährigen Krieges folgt, ist die vierte Radroute in NRW, die diese begehrte Auszeichnung erhält.
Die 170 km lange Friedensroute, ein als Rundweg angelegter Radfernweg, macht Geschichte wieder lebendig. Während der Verhandlungen über das Ende des 30-jährigen Krieges war eine zuverlässige Nachrichtenverbindung zwischen den verschiedenen europäischen Parteien das A und O. Der Erfolg ist bekannt: Der Westfälische Friede von 1648.
Zu der damaligen Zeit kamen die Verhandlungsführer der beiden Parteien immer wieder durch Ladbergen, als Mittelpunkt zwischen Münster und Osnabrück, und spannten häufig dort ihre Pferde im Gasthof Kipp, heute "Gasthaus Zur Post" aus und übernachteten dort.
Der am 31. Oktober 1998 in Ladbergen offiziell eingeweihte Friedenspark am Rathaus hält die Erinnerung an den Friedensschluss von Münster und Osnabrück wach.
Radeln Sie symbolisch auf den Wegen dieser Reichspostlinie immer auf den Fährten der Friedensreiter und bestaunen Sie zahlreiche Zeugnisse jener Zeit.
Besonders für Familien bietet sich diese Radroute an, denn aufgrund der asphaltierten und breiten Streckenabschnitte ist sie sehr leicht zu befahren. Der Rundkurs führt von Münster über Greven, Ladbergen, Tecklenburg, Lengerich, Lienen, Bad Iburg, Hagen, Hasbergen bis nach Osnabrück, zurück über Bad Laer, Glandorf, Ostbevern und Telgte nach Münster. Entlang der Strecke locken zahlreiche Städte und Gemeinden mit historischen Stadtkernen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie radlerfreundliche Einkehrmöglichkeiten.
Wir laden Sie ein, den historischen Spuren der Friedensreiter zu folgen.
Schwingen Sie sich in den Fahrradsattel, entdecken Sie Geschichte!
Weitere Infos finden Sie unter www.friedensroute.de