- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2024
- 2025
- Ankündigung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung - Juni bis August 2025
- Bekanntmachung Auslage gutachterliche Stellungnahme
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung zur 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange zur 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 120 "Espenhof", 2. Änderung / Erweiterung
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 21 "Lütke Rott", 4. Änderung
- Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
Das Oberstübchen
Das Oberstübchen

Entstehung:
Der Flohmarkt „Oberstübchen“ wurde am 16.08.2006 von Pastor Winkelströter ins Leben gerufen.
Eine Gruppe von Frauen, sowie Frau Winkelströter betrieben den Flohmarkt auf dem heutigen Grundstück des Timpens. Am 12.03.2008 übernahmen Herr und Frau Reinker die Leitung des Flohmarkts. Von da an beschränkten sich die Öffnungszeiten auf jeden Mittwoch von März bis Dezember. (10.00 bis 12.00 Uhr, 16.00-18.00 Uhr)
2011 wurde das Oberstübchen am Timpen erweitert. 2015 erfolgte dann der Umzug in die alte Werkstatt von Herrn Lammers am Kirchpatt. Dadurch wurden die Öffnungszeiten auf Samstag erweitert. (10.00-12.00 Uhr)
Im Juni 2017 wurde das Oberstübchen durch die Möbelstube im Hause Lammers erweitert. Inzwischen sind es 30 Damen und Herren, die nach einem festen Plan ihre Dienste absolvieren.


