- Rathaus
- Virtuelles Rathaus
- Ratsinfosystem
- Bekanntmachungen
- Vergaben
- Öffentliche Bekanntmachungen
- 2024
- 2025
- Ankündigung von Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelräumarbeiten für die Trassenplanung
- Kartierungen des Geologischen Dienstes NRW
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung
- Ankündigung von Kartierungsarbeiten für die Trassenplanung-1
- Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung - Juni bis August 2025
- Bekanntmachung Auslage gutachterliche Stellungnahme
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung zur 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange zur 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ladbergen
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 120 "Espenhof", 2. Änderung / Erweiterung
- Bekanntmachung zum Beschluss und Durchführung der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 21 "Lütke Rott", 4. Änderung
- Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
- Archiv der Bekanntmachungen
- Abfallkalender
- Interaktiver Haushalt
- Leben & Wohnen
- Gemeindeportrait
- Leben
- Umwelt & Klima
- Bauen & Kaufen
- Wirtschaft
- Familie & Bildung
- Kultur & Tourismus
- Bürgerservice
European Energy Award

Die Gemeinde Ladbergen ist seit 2020 mit dem European Energy Award zertifiziert. Beim European Energy Award handelt es sich im eigentlichen Sinne nicht um eine Auszeichnung, sondern um ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren. Die Klimaschutzaktivitäten werden erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft. Auf diese Weise werden Potenziale nachhaltigen Energie- und Klimaschutzes identifiziert und genutzt. Bereits seit 2013 nimmt Ladbergen an dem europaweit praktiziertem Programm teil.
Für die Zertifizierung 2020 punktete Ladbergen unter anderem mit diesen Projekten:
- Ladberger Energiespareuro
- Quartierskonzept Wald-Dichter-Quartier
- LED-Sanierung der Straßenbeleuchtung
- Aufbau eines pelletunterstützten Nahwärmenetzes zwischen Grundschule und Sporthalle II
- Teil-Umstellung des kommunalen Fuhrparks auf Elektromobilität
- Dachsanierung mit einem Gründach für die Sporthalle II
2023 muss die Gemeinde erneut unter Beweis stellen, dass sie erfolgreiche neue Klimaschutzaktivitäten angegangen ist. Ausschlaggebend für eine Auszeichnung mit dem eea-Label ist der Punktestand, den die teilnehmenden Kommunen durch ihre Maßnahmen erreichen können. Schaffen sie es auf 50 Prozent der möglichen Punkte, erhalten Städte, Gemeinden und Landkreise den European Energy Award. Bei einer höheren Punktezahl kann die Auszeichnung in Gold verliehen werden. Ladbergen ist die kleinste der 83 Teilnehmerkommunen in Nordrhein-Westfalen.